Qualität
Sicherheit • Handwerk • Umweltschutz
Sicherheit
zum Nutzen aller Verkehrsteilnehmer
Diesen Anspruch permanent bei der täglichen Arbeit zu gewährleisten, ist ein unverzichtbares Element unserer Unternehmensgrundsätze. Die Sicherheit unserer Mitarbeiter und anderer Straßenteilnehmer wird nicht sich selbst überlassen, sondern durch Aus- und Weiterbildungen unserer Mitarbeiter unterstützt und gefördert.
Handwerk
bleibt auch in Zukunft die Nr.1 im Straßenbau
Der überwiegende Teil der notwendigen Neubauten bzw. Unterhaltungsarbeiten an der Infrastruktur, wird vom handwerklichen Fachbetrieb erbracht. Dabei ist der Aufgabenbereich sehr vielfältig. Angesichts der zu erwartenden Verkehrszunahme und Infrastrukturbeanspruchung wird der Neu- bzw. Ausbau des deutschen Radwegenetzes auch in Zukunft eine anspruchsvolle Aufgabe für das Handwerk darstellen.
Umweltschutz
Verantwortung für die Gesellschaft
Wir sehen den Schutz der Umwelt und den sinnvollen Einsatz der bestehenden Ressourcen als eine wichtige Basis für das zukünftige Leben. Aus diesem Grund sollten Emissionen auf ein kleinstmögliches Maß reduziert werden.
Die Trennung von Bauabfällen, gleich ob Abbruchmaterialien, Reste von Baustoffen oder Bauhilfsstoffen, war uns schon vor der Einführung der Abfalltrenngesetzte besonders wichtig und ist es heute noch. Ausgehärtete Produktreste und der gefärbte Quarzsand sind für die Umwelt nicht schädlich. Sie können als unbelasteter Bauschutt entsorgt werden. Sandkörner, welche durch die Nutzung des Radwegs abgelöst werden können, stellen keine Gefahr für das Grundwasser dar und können im Rahmen der Straßenreinigung entsorgt werden.